Mittlerweile lässt sich mit jedem PC über das Internet Radio hören. Vorteil hierbei ist ganz klar die Sendevielfalt. Selbst ausländische Stationen können „empfangen“ werden, wobei allerdings nicht jeder Musik über den Rechner hören möchte.
Webradios werden immer beliebter
Mit der passenden Hardware kann man selbst im Bad, in der Küche oder sogar im Keller Radio via Internetstreaming hören. Optisch unterscheiden sich die Empfänger häufig kaum von den klassischen Rundfunkgeräten, wobei sich häufig die Frage stellt: Wie funktioniert das Internet Radio überhaupt? Die Geräte werden einfach über WLAN oder Ethernet mit dem heimischen Router verbunden und schon können tausende verschiedene Sender abgespielt werden. Wer den Sender Drumstep Radio im Internet hören möchte hat nun ebenfalls die Möglichkeit, diesen Sender und viele weitere über solch ein WLAN-Radio zu hören und muss dafür nicht einmal mehr den Rechner hochfahren.
Die Ausstattung macht den Unterschied
Eines haben fast alle Internetradios gemeinsam: Im Auslieferungszustand sind von den Herstellern bereits tausende Stationen vor-gespeichert, von denen der User eine bestimmte Anzahl als Favoriten festlegen kann. Die günstigsten Geräte sind bereits ab 30 Euro zu haben, wobei diese dann relativ wenige Zusatzfunktionen bieten. Systeme ab 100 Euro vereinen hingegen meist mehrere Geräte in nur einem Gehäuse und wissen durch einen hochwertigen Sound zu überzeugen.
Wecker, Dockingstation und Multimedia-Player in einem?
Der ein oder andere Hersteller hat aus seinen Radios echte Multifunktionskünstler gemacht. Besonders gefragt sind Internetradios, die zugleich auch als Dockingstation für Smartphones, Tablets oder MP3 Player dienen. Auch USB-Ports, an die externe Speichermedien gekoppelt werden können, sind hier längst keine Seltenheit. Zudem zeigen besonders kompakte Lösungen, dass auch eine integrierte Weckfunktion im Alltag kein unpraktisches Feature ist.
Attraktiv an diesen Radios ist, dass die meisten mit Fernbedienungen ausgestattet sind, mit denen sich der Sender komfortabel auch vom Sofa aus einstellen und wählen lässt. Manche Geräte bieten sogar bereits die Möglichkeit, dass man diese nach dem Installieren einer App vom Android-Smartphone aus fernsteuern kann.