Der Anmeldezeitraum für die Einschulung Hamburg 2024 startet am 08. Januar und endet am 26. Januar 2024. Eltern müssen sich in der zuständigen Grundschule Hamburg anmelden. Dazu brauchen sie wichtige Unterlagen. Dazu gehören das Einladungsschreiben, das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit beidseitiger Unterschrift, die Geburtsurkunde des Kindes und den Personalausweis eines Erziehungsberechtigten.
Weiterhin sind eine Entscheidung des Gerichts über die elterliche Sorge (falls es eine gibt), sowie Nachweise über die letzte Vorsorgeuntersuchung und den Impfstatus des Kindes nötig. Die Schulbehörde bemüht sich, den Schulwunsch der Eltern zu berücksichtigen. Doch falls es zu wenig Plätze gibt, könnte es sein, dass das Kind an eine andere Schule kommt.
Wichtigste Erkenntnisse
- Der Anmeldezeitraum für die Einschulung Hamburg 2024 ist vom 08.01. bis 26.01.2024.
- Eltern müssen ihr Kind an der zuständigen Grundschule Hamburg anmelden.
- Benötigte Unterlagen sind u.a. Einladungsschreiben, Anmeldeformular, Geburtsurkunde, Personalausweis.
- Die Schulbehörde versucht, dem Schulwunsch der Eltern zu entsprechen.
- Bei mangelnden Kapazitäten kann auch eine andere Schule zugewiesen werden.
Schulanmeldung für die Erstklässler 2024/2025
Die Anmeldung für Erstklässler 2024/2025 in Hamburg läuft vom 08. Januar bis 26. Januar 2024. Eltern müssen wichtige Dokumente mitbringen. Dazu gehören das Einladungsschreiben und der ausgefüllte Anmeldebogen. Auch die Geburtsurkunde, ein Personalausweis, etwaige Gerichtsbeschlüsse und eine U9-Bescheinigung sind nötig.
Anmeldeverfahren
Die Grundschule in Hamburg nimmt Anmeldungen entgegen. Zusammen mit den Eltern klären sie alle Formalitäten. Auf dem Anmeldeformular können Eltern ihre Schulwünsche festhalten.
Die Schulbehörde bemüht sich, diese Wünsche zu berücksichtigen. Falls die gewählte Schule keinen Platz hat, wird eine in Wohnortnähe gesucht.
Schulwunsch und Zuteilung
Eltern dürfen bis zu drei Schulwünsche aufschreiben. Die Behörde versucht, den Erstwunsch zu erfüllen. Andernfalls weisen sie das Kind einer Schulen in der Nähe zu.
Im April 2024 erfahren Eltern, ob es mit der Wunschschule klappt.
Vorstellungstermine für Viereinhalbjährige
Der Zeitraum für Vorstellungsgespräche ist vom 01. November 2023 bis 19. Januar 2024. Es geht um Kinder, die im Sommer 2025 starten. Eltern mit ihren Kindern werden von der Grundschule Hamburg persönlich eingeladen.
Vorstellungszeitraum 2023
Für die Vorbereitung bekommen die Kinder einen speziellen Rucksack. Er enthält das „Hamburger Geschichten-Buch“, das sie bis zur Schule begleitet. Details zu anderen Vorbereitungsmaterialien finden Eltern in einer PDF.
Vorbereitende Materialien
Alle Kinder bekommen beim Vorstellungsgespräch den Rucksack mit dem Buch. Das Buch hilft ihnen auf dem Weg von der Kita in die Schule.
Buchstart 4½ Projekt
Das Projekt „Buchstart 4½“ erleichtert den Wechsel zur Grundschule. Es stärkt auch die Lust am Lesen der Kinder in Hamburg.
Anmeldung für die Vorschulklassen
Kinder, die zwischen dem 02. Juli 2018 und dem 01. Januar 2020 geboren wurden, können sich anmelden. Der Anmeldezeitraum beginnt mit einem Vorstellungsgespräch im November, wenn die Kinder viereinhalb Jahre alt sind. Er endet am 26. Januar 2024.
Geburtsdaten und Fristen
Eltern können ihre Kinder, die in diesem Zeitraum geboren sind, anmelden. Das Anmeldeverfahren startet mit einem Vorstellungsgespräch zwischen dem 01. November 2023 und dem 19. Januar 2024. Es endet am 26. Januar 2024.
Einschulung Hamburg 2024
Stichtag für die Schulpflicht
Alle Kinder, die zwischen dem 02. Juli 2017 und dem 01. Juli 2018 zur Welt gekommen sind, sind ab dem 01. August 2024 Erstklässler in Hamburg. Ihre Schulzeit beginnt dann. Eltern bekommen von der Grundschule Hamburg ein Einladungsschreiben.
Vorzeitige Einschulung
Kinder, die nach dem 01. Juli 2018 geboren sind, könnten früher eingeschult werden. Das hängt davon ab, wie weit sie in ihrer Entwicklung sind. Eltern müssen einen Antrag dafür stellen. Erstklässler Vorbereitung setzt dann eventuell früher ein.
Termine an Grundschulen für 2023/2024
Vom 01. November 2023 bis zum 19. Januar 2024 gab es die Einladung zu einer besonderen Vorstellung. Kinder ab Viereinhalbjahren konnten ihre künftige Schule sehen. Die Eltern haben diesen wichtigen Termin nicht verpasst, um alles über die Schule zu erfahren.
Anmeldung für VSK und 1. Klasse
Für die Vorschulklassen (VSK) konnte man sich zwischen dem 01. November 2023 und 26. Januar 2024 einschreiben. Auch für die 1. Klasse war eine Anmeldung möglich. Diese Zeit war nämlich zwischen dem 08. Januar 2024 und dem 26. Januar 2024.
Einschulungstermine 2024/2025
Die Einschulungstermine für das Schuljahr 2024/2025 waren der 03. September 2024 für Jahrgang 1 und der 04. September 2024 für die Vorschulklassen.
Elternabende
Es gab auch spezielle Elternabende. Einer war für die 1. Klassen am 28.08.2024 um 18:00 Uhr. Der andere für VSK fand am 29.08.2024 um 18:00 Uhr statt. Diese Treffen halfen den Eltern, sich auf den Start ihrer Kinder vorzubereiten.
Weitere wichtige Termine 2023/2024
Im Schuljahr 2023/2024 gibt es wichtige Daten. Die Vorstellung für Viereinhalbjährige ist vom 01. November 2023 bis zum 19. Januar 2024. Ihr könnt eure Kinder für die Vorschulklassen oder die 1. Klasse anmelden.
Eltern bekommen alle Infos und Anmeldeunterlagen zugeschickt. Sie müssen diese Termine notieren und ihre Kinder rechtzeitig anmelden.
Termin | Zeitraum |
---|---|
Viereinhalbjährigen-Vorstellung | 01.11.2023 – 19.01.2024 |
Anmeldung für Vorschulklassen (VSK) | 01.11.2023 – 26.01.2024 |
Anmeldung für 1. Klasse | 08.01.2024 – 26.01.2024 |
Fazit
Die Einschulung Hamburg 2024 ist ein großer Schritt für Familien. Sie zeigt, wie Eltern ihre Kinder für die Grundschule anmelden können. Die Infos zu Terminen, Fristen und Anmeldung helfen bei der Vorbereitung.
Die Schulbehörde tut ihr Bestes. Sie will, dass jedes Kind die passende Schule findet. Vierjährige können vorgestellt werden, und es gibt genaue Anmeldezeiten. So gelingt der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gut.
Dieser Artikel gibt einen Überblick zur Einschulung in Hamburg 2024. Eltern fühlen sich durch die Infos sicher und freuen sich auf den Schulstart ihrer Kinder.